Weihnachtsgottesdienst

Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien versammelten sich erst alle Erst- und Zweitklässler und im Anschluss alle Dritt- und Viertklässler zu einem besinnlichen Weihnachtsgottesdienst in der Kirche zum Thema "Licht". Ein großes Dankeschön für das zur Ruhe kommen kurz vor den Ferien geht an Pfarrer Edmund Grömer, Frau Schill und Frau Fischer sowie alle beteiligten Religionsleher, die mit ihren Kindern Fürbitten oder andere Lesestücke vorbeitet haben. 

Weihnachtsbastelwerkstatt am 19.12.2024

Auch in diesem Jahr wurden in 16 Gruppen wieder viele Weihnachtsgeschenke gebastelt. Jede Jahrgangsstufe konnte zwischen 4 Angeboten wählen und alle waren mit Feuereifer dabei. 

Adventsandacht

Am letzten Mittwoch vor den Ferien trafen sich noch mal alle Schüler in der Turnhalle zum gemeinsamen Beten, Geschichten hören und Lieder singen. Einige Klassen präsentierten einstudierte Lieder oder Tänze. 

Weihnachtsfreude für die Senioren der Tagespflege Bindlach

In der Vorweihnachtszeit besuchten die evangelischen Kinder der Klassen 3a und 3b gemeinsam mit der Klasse 1c die Senioren der Tagespflege Bindlach, um ihnen eine Freude zu bereiten. 

Gerade in dieser Zeit wollten die Schülerinnen und Schüler an Menschen denken, die Weihnachten möglicherweise nicht im Kreise ihrer Familie feiern können oder aus anderen Gründen eine dunkle Zeit erleben. Die Drittklässler überraschten die Senioren mit selbst geschriebenen und liebevoll gebastelten Karten, die von Herzen kamen. Umrahmt wurde die Aktion von einem Weihnachtsgedicht sowie zwei vorgetragenen Weihnachtsliedern: Die Erstklässler sangen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schill das Lied "Mache dich auf und werde Licht", während die Kinder der 3. Klasse gemeinsam mit Frau Fischer "Tragt in die Welt nun ein Licht" präsentierten. Den Höhepunkt bildete das gemeinsame Singen des Liedes "Oh du fröhliche" zusammen mit den Senioren. Schön, dass wir mit unserem Besuch so viel Freude schenken konnten!

Theaterbesuch

Klassen 1-3 besuchen das Stück "Frau Holle"

Am 11.12.2024 machten die Klassen 1-3 sich auf in den Brandenburger Kulturstadl und sahen gemeinsam das Märchen "Frau Holle". Gebannt verfolgten die Kinder die moderne Märchenfassung. 

Nikolaus in der Schule

Auch dieses Jahr hat der Elternbeirat wieder die Nikolausaktion organisiert und der Heilige Nikolaus besuchte alle Klassen mit seinem Engel. Nach dem Eintrag aus seinem goldenen Buch verteilte der Nikolaus gut gefüllte Socken an strahlende Kinder. In einigen Klassen wurden auch Gedichte oder Lieder für den hohen Besuch vorgetragen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die Mühe!

Auf in die Bücherei

Die Klasse 3c war am 5.12.2024 zu Besuch in der Gemeindebücherei

Frau Grömer nahm uns freundlich in Empfang und nach ein paar Hinweisen durften alle gleich das fröhliche Schmökern beginnen. Am Schluss las Frau Grömer uns sogar noch etwas vor. Vielen Dank noch einmal! Sicher kommen bald ein paar Schüler zu Besuch, um sich etwas auszuleihen

Adventsandacht

Am 4.12.2024 trafen sich alle Schüler und Lehrer zu einer gemeinsamen Adventsandacht in der Turnhalle. Gemeinsam wurde gesungen und einer Geschichte gelauscht. Ein herzliches Dankeschön für die Organisation geht an Frau Schill und Frau Kennedy. 

Ernährungsprojekt November 2024

Die Drittklässler hatten viel Freude bei der Zubereitung einer gesunden Frühstücksbowl, lustigen Brotgesichtern, leckeren Bananenpfannkuchen sowie herzhaften Brezeln. Alle waren mit Feuereifer bei der Sache und zeigten beim gemeinsamen Kochen Geschick, Teamfähigkeit und einen gesunden Appetit. Ein herzliches Dankeschön an unsere Diätassistentin Irina Pöhlmann, die uns auch in diesem Jahr wieder die gesunde Ernährung näher brachte und mit tollen Rezepten versorgte. 

Besuch im Rathaus

Die Klasse 4a hatte die große Ehre den Bürgermeister Herrn Brunner zu besuchen. Die Kinder haben eine Führung durchs Rathaus und einen Einblick in die Arbeit dort bekommen. Am Ende durften sie im Sitzungssaal eigene Fragen stellen, die Herr Brunner ausführlich und geduldig beantwortet hat. Wir bedanken uns für den schönen Besuch und die vielen wertvollen Informationen. 

Weihnachtspäckchenaktion

Round Table sammelte mit der Aktion "Kinder helfen Kinder- Weihnachtspäckchenkonvoi" wieder Päckchen für Kinder in anderen Ländern. Die Schulfamilie Bindlach konnte 140 Päckchen sammeln und gemeinsam einladen. Der Weihnachtspäckchenkonvoi fährt vom 30. November – 7. Dezember 2024 nach Bulgarien, Moldawien, Rumänien und in die Ukraine / Polen.

Besuch im Rathaus

Am 13.11.24 durfte die Klasse 4b das Rathaus besuchen. Der Bürgermeister Herr Brunner persönlich nahm uns am Eingang in Empfang und führte uns durch viele Räume des Rathauses. Wir erfuhren hierbei, dass nicht alle Ämter, von denen im Unterricht die Rede war, in Bindlach vorhanden sind, aber doch die meisten. Ein Highlight war das Bestaunen der Amtskette, die eigentlich nur zu ganz besonderen Anlässen vom Bürgermeister getragen wird. Am Ende durfte jeder noch im Sitzungssaal Platz nehmen und sich wie ein Mitglied des Gemeinderates fühlen, während Herr Brunner viele Fragen beantwortete.

Besuch im Rathaus

Anbei ein paar Fotos der 4c vom Unterrichtsgang ins Rathaus zum HSU-Thema „Gemeinde“. Herr Brunner hat sich mal wieder viel Zeit genommen und die Klasse durchs gesamte Rathaus geführt, inkl. einer abschließenden Fragerunde im Sitzungssaal. 

Lesewettbewerb der 2. bis 4. Klassen

Am 23.10.2024 stand das Lesen an der Grundschule Bindlach im Vordergrund. Nach dem Vorentscheid in den Klassen in den letzten Wochen traten heute die jeweils sechs besten Leser jeder Jahrgangsstufe gegeneinander an. Sie begeisterten ihre Klassenkameraden und die Jury durch engagiertes Vorlesen aus ihren Lieblingsbüchern. Die hervorragenden Leseleistungen wurden durch Urkunden gewürdigt und für die Jahrgangssieger gab es einen Büchergutschein der Buchhandlung Weigel. 

Die Jahrgangssieger sind Ellie Kamm (2c), Romy Alkan (3b) und Luzie Kamm (4a). Die Siegerin der vierten Klassen darf sich in einer weiteren Runde mit den Siegern der anderen teilnehmenden Bayreuther Schulen messen. Wir drücken ihr schon jetzt dafür die Daumen!

 

Unterrichtsgang zur Hecke

Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts setzten sich die Klassen 2a, 2b und 2c ausführlich mit dem Thema „Hecke“ auseinander. Um das theoretische Wissen aus dem Unterricht zu veranschaulichen, unternahmen die Klassen einen spannenden Unterrichtsgang zum Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Bindlach e.V. Nach einem gemeinsamen Fußmarsch dorthin wurden die Kinder vor Ort von einem fachkundigen Mitglied des Vereins empfangen, welches sie anschließend durch die Welt der Hecken führte. Die Kinder hatten die Gelegenheit, echte Hecken aus nächster Nähe zu erkunden. Sie konnten bekannte Sträucher wie Hagebutte und Weißdorn in ihrer natürlichen Umgebung wiedererkennen und auch einige neue Arten entdecken. Der Experte erklärte eindrucksvoll die Bedeutung von Hecken für Pflanzen, Tiere und Menschen. Neben den Sträuchern zeigte er uns auch einige Naturmaterialien, die in der Hecke nicht direkt zu finden waren: Schlehdorn, Hagebutte, verschiedene Nüsse sowie weitere interessante Fundstücke. Besonders faszinierend waren ein Vogelnest, ein Wespennest und ein Hornissennest, das in ein Vogelhäuschen gebaut worden war. Im Unterricht wurde das Thema mit einer Verkostung von Hagebuttentee und Hagebuttenmarmelade abgerundet, was bei den Schülerinnen und Schülern großen Anklang fand. Der Ausflug bot den Kindern die Möglichkeit, die vielfältigen Funktionen der Hecke zu verstehen und die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Der Tag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und wird den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Klassische Musik mit Checker Tobi

Am Donnerstag, den 17.10., fuhren die dritten Klassen im Rahmen des Musikunterrichts nach Bamberg. Dort besuchten sie das Konzert der berühmten Bamberger Symphoniker mit dem Stargast Checker Tobi. Das Thema des Konzertes hieß "Musik- die ultimative Sprache der Gefühle". Alle Schülerinnen und Schüler waren fasziniert von der Musik und den Gefühlen, die diese in uns auslösen kann. Checker Tobi erklärte uns mit Unterstützung der Dirigentin den Unterschied zwischen den Tonarten Dur und Moll, was die Musik entweder fröhlich/ beschwingt oder eher ruhig/traurig klingen lässt. Wir hörten viele tolle Stücke und durften manchmal sogar mitsingen. Dieses musikalische Erlebnis war ein echtes Highlight - natürlich vor allem wegen Checker Tobi 😁

Basketball School Day des BBC 

 Am 14.10.2024. waren bei derSchnupperstunde des BBCs alle Schüler der dritten und vierten Klassen mit Begeisterung dabei. 

Resilienztraining für die Klasse 3c

Die Klasse 3c nimmt gerade an einem ganz besonderen Training zur Stärkung der Resilienz teil. Resilienz ist die Fähigkeit, mit Schwierigkeiten umzugehen. Alexandra Baumann, die Trainerin, zeigte den Jungen und Mädchen tolle Tipps und Tricks, sich nicht klein zu fühlen, sondern gerade auch in schwierigen Situationen löwenstark zu reagieren. Kleine Rollenspiele waren dabei besonders wichtig, mehr Sicherheit im Alltag zu gewinnen und mutig für sich selbst und andere einzutreten.

Danke für die finanzielle Unterstützung für dieses Projekt von unserem Elternbeirat und dem Lions Club Bayreuth-Kulmbach!

Heading

Sep
2024

World Clean Up Day 20.9.2024

Die Schüler der Religions- und Ethikklassen der 1. und 2. Klassen sowie einige Religionsgruppen aus der 3. und 4. Klassen setzten sich für die Umwelt in ihrem Heimatort Bindlach ein und sammelten zusammen mit ihren Lehrerkräften Müll. Ausgerüstet mit Mülltüten, Müllzwickern und Gartenhandschuhen machten sich die Kinder bei strahlendem Wetter auf in die Umgebung der Schule und sammelten auf, was andere achtlos weggeworfen hatten. Am Ende kam einiges zusammen und wurde gemeinsam im Pausenhof begutachtet. Toll, dass alle Schüler so engagiert dabei waren!

10
09
2024

Erster Schultag
für die neuen
Erstklässler

Heute war es endlich soweit: 

Die neuen 67 Erstklässler durften das erste Mal 

in die Schule. Begrüßt wurden sie von ihren 

Lehrkräften, Schulleiterin Frau Mörlein, 

Bürgermeister Christian Brunner und ihren 

Patenklassen 3a, 3b und 3c. 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.