GRUND- UND MITTELSCHULE BINDLACH
Bild erstellt mit dem Worksheet Crafter – www.worksheetcrafter.com
Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien versammelten sich erst alle Erst- und Zweitklässler und im Anschluss alle Dritt- und Viertklässler zu einem besinnlichen Weihnachtsgottesdienst in der Kirche zum Thema "Licht". Ein großes Dankeschön für das zur Ruhe kommen kurz vor den Ferien geht an Pfarrer Edmund Grömer, Frau Schill und Frau Fischer sowie alle beteiligten Religionsleher, die mit ihren Kindern Fürbitten oder andere Lesestücke vorbeitet haben.
Auch in diesem Jahr wurden in 16 Gruppen wieder viele Weihnachtsgeschenke gebastelt. Jede Jahrgangsstufe konnte zwischen 4 Angeboten wählen und alle waren mit Feuereifer dabei.
In der Vorweihnachtszeit besuchten die evangelischen Kinder der Klassen 3a und 3b gemeinsam mit der Klasse 1c die Senioren der Tagespflege Bindlach, um ihnen eine Freude zu bereiten.
Am letzten Mittwoch vor den Ferien trafen sich noch mal alle Schüler in der Turnhalle zum gemeinsamen Beten, Geschichten hören und Lieder singen. Einige Klassen präsentierten einstudierte Lieder oder Tänze.
Am 11.12.2024 machten die Klassen 1-3 sich auf in den Brandenburger Kulturstadl und sahen gemeinsam das Märchen "Frau Holle". Gebannt verfolgten die Kinder die moderne Märchenfassung.
Auch dieses Jahr hat der Elternbeirat wieder die Nikolausaktion organisiert und der Heilige Nikolaus besuchte alle Klassen mit seinem Engel. Nach dem Eintrag aus seinem goldenen Buch verteilte der Nikolaus gut gefüllte Socken an strahlende Kinder. In einigen Klassen wurden auch Gedichte oder Lieder für den hohen Besuch vorgetragen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die Mühe!
Frau Grömer nahm uns freundlich in Empfang und nach ein paar Hinweisen durften alle gleich das fröhliche Schmökern beginnen. Am Schluss las Frau Grömer uns sogar noch etwas vor. Vielen Dank noch einmal! Sicher kommen bald ein paar Schüler zu Besuch, um sich etwas auszuleihen.
Am 4.12.2024 trafen sich alle Schüler und Lehrer zu einer gemeinsamen Adventsandacht in der Turnhalle. Gemeinsam wurde gesungen und einer Geschichte gelauscht. Ein herzliches Dankeschön für die Organisation geht an Frau Schill und Frau Kennedy.
Lehramtsanwärter und Lehramtsanwärterinnen im ersten und zweiten Ausbildungsjahr aus drei unterschiedlichen oberfränkischen Seminaren besuchten am Donnerstag, den 28.11.2024 die bilinguale zweite Klasse. Die Klassenlehrerin und Multiplikatorin für Englisch Frau Hansl erzählte den Schülern und jungen Lehrern die Geschichte "The gingerbreadman" und unterstützte im Anschluss die Seminararbeit durch Informationen zum Thema "Storytelling im Englischunterricht der Grundschule".
Gesunde Ernährung ist neben Bewegung eine wichtige Voraussetzung, damit sich Kinder gut entwickeln können. Bereits zum dritten Mal unterstützte uns die Diätassistentin Frau Pöhlmann bei drei praktischen Einheiten in der Küche. Alle Schüler der dritten Klassen bereiteten gesunde Müslibowls, knackige Brotgesichter sowie Bananen- Vollkornpfannkuchen und Gemüsesticks zu. Anschließend wurden die gesunden Snacks gemeinsam verspeist.
Die Klasse 4a hatte die große Ehre den Bürgermeister Herrn Brunner zu besuchen. Die Kinder haben eine Führung durchs Rathaus und einen Einblick in die Arbeit dort bekommen. Am Ende durften sie im Sitzungssaal eigene Fragen stellen, die Herr Brunner ausführlich und geduldig beantwortet hat. Wir bedanken uns für den schönen Besuch und die vielen wertvollen Informationen.
Round Table sammelte mit der Aktion "Kinder helfen Kinder- Weihnachtspäckchenkonvoi" wieder Päckchen für Kinder in anderen Ländern. Die Schulfamilie Bindlach konnte 140 Päckchen sammeln und gemeinsam einladen. Der Weihnachtspäckchenkonvoi fährt vom 30. November – 7. Dezember 2024 nach Bulgarien, Moldawien, Rumänien und in die Ukraine / Polen.
Am unterrichtsfreien Tag für die Schüler bildeten sich die Lehrer in Erste Hilfe fort. Ein herzliches Dankeschön an Stefan Kolb-Schmidt vom WKS-Notfalltraining!
Die Schule Bindlach war auch dieses Jahr wieder beim deutschlandweiten Vorlesetag dabei. Einige Eltern oder Großeltern nahmen sich Zeit und lasen für die Klassen vor.
Frau Barth war die Vorlese-Mama der Klasse 4c und las die Fortsetzung des Buches der dritten Klasse vor: „Crazy Family“
In der Klasse 2b lasen Frau Lessner, Frau Rößler und die Klassenlehrerin Frau Hansl in Gruppen drei verschiedene Geschichten vor. Begeistert wanderten die Kinder von Vorleser zu Vorleser. Herzlichen Dank an Frau Lessner für die Buchspende! So können die Kinder die Geschichte jetzt in der Klassenbücherei jederzeit nachlesen.
Auch in den anderen Klassen wurde fleißig vorgelesen, was die Bilder beweisen. Ein herzliches Dankeschön an alle Vorleser!
Am 13.11.24 durfte die Klasse 4b das Rathaus besuchen. Der Bürgermeister Herr Brunner persönlich nahm uns am Eingang in Empfang und führte uns durch viele Räume des Rathauses. Wir erfuhren hierbei, dass nicht alle Ämter, von denen im Unterricht die Rede war, in Bindlach vorhanden sind, aber doch die meisten. Ein Highlight war das Bestaunen der Amtskette, die eigentlich nur zu ganz besonderen Anlässen vom Bürgermeister getragen wird. Am Ende durfte jeder noch im Sitzungssaal Platz nehmen und sich wie ein Mitglied des Gemeinderates fühlen, während Herr Brunner viele Fragen beantwortete.
Anbei ein paar Fotos der 4c vom Unterrichtsgang ins Rathaus zum HSU-Thema „Gemeinde“. Herr Brunner hat sich mal wieder viel Zeit genommen und die Klasse durchs gesamte Rathaus geführt, inkl. einer abschließenden Fragerunde im Sitzungssaal.
In der letzten Woche vor den Herbstferien haben sich viele Klassen in Englisch mit Halloween und Trick or Treat beschäftigt. Bewaffnet teils mit Masken und selbstbedruckten Sammeltüten machten sich die Klassen auf zur Sekretärin und trugen ihre geübten Halloweenreime vor. Danke an Frau Wirsieg für die Zeit!
Am 23.10.2024 stand das Lesen an der Grundschule Bindlach im Vordergrund. Nach dem Vorentscheid in den Klassen in den letzten Wochen traten heute die jeweils sechs besten Leser jeder Jahrgangsstufe gegeneinander an.
Die Zweitklässler machten sich am 17.10. bei schönstem Herbstwetter auf zur Hecke. Gemeinsam mit dem Experten vom Gartenbauverein Bindlach Herrn Böhner entdeckten sie viele Pflanzen und Tiere wieder, die sie schon aus dem Unterricht im Klassenzimmer kannten. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Böhner für den tollen Tag an der Hecke.
Am 17.10. waren die dritten Klassen in Bamberg und erweiterten mit Checker Tobi ihr musikalisches Wissen.
Am 14.10.2024. waren bei derSchnupperstunde des BBCs alle Schüler der dritten und vierten Klassen mit Begeisterung dabei.
Cool und gelassen bei Schwierigkeiten reagieren, trainiert gerade eine unserer dritten Klassen zusammen mit Trainerin Frau Baumann.
Danke für die finanzielle Unterstützung für dieses Projekt von unserem Elternbeirat und dem Lions Club Bayreuth-Kulmbach!
Am Freitag, den 20.9.2024, fand der World Clean Up Day statt. Viele Religions- und Ethikgruppen der Schule Bindlach beteiligten sich und sammelten in einer knappen Stunde 28 kg Müll in Bindlach.
Die bilinguale Klasse 2b entwarf in der zweiten Schulwoche englische "sensory paths" für ihre Mitschüler und präsentierte diese stolz nach Planungs- und Aufmalphase den anderen Schülern in der Pause.
Peter Jakob spendet der GS Bindlach einen Kühlschrank für Medikamente und Kühlakkus.
Die Grundschule Bindlach wurde von dem regionalen Elektrofachmarkt „expert Jakob“ mit einem Kühlschrank für das Sekretariat ausgestattet. Die Übergabe erfolgte in der ersten Schulwoche pünktlich zum neuen Schuljahr mit Geschäftsführer Peter Jakob (s. Bild, Mitte), Schulleiterin Sabine Mörlein (links) und Sekretärin Melanie Wirsieg (rechts). Dem Wunsch Medikamente und Kühlakkus getrennt von Lebensmitteln aufzubewahren und Kinder noch schneller mit Kühlakkus zu versorgen, ohne Umwege ins Lehrerzimmer, kamen die beiden Elektroexperten Peter und Christian Jakob gerne nach.
Im Namen der ganzen Schulfamilie der GS Bindlach ein
herzliches Dankeschön.
Heute war es endlich soweit:
Die neuen 67 Erstklässler durften das erste Mal
in die Schule. Begrüßt wurden sie von ihren
Lehrkräften, Schulleiterin Frau Mörlein,
Bürgermeister Christian Brunner und ihren
Patenklassen 3a, 3b und 3c.
Die Klassen 1a und 1c lernten in diesem Schuljahr in einer Wochenstunde viele englische Wörter und Sätze.
Sie erreichen uns per Email und Telefon
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.